Die Kooperative Fernheim hat heute ihre erste Solaranlage eingeweiht

Die Einweihungsfeier dieser Solaranlage fand heute vormittags, im Beisein des Gouverneurs von Boquerón, des Bürgermeisters von Filadelfia, des Verwaltungs- und Betriebsrates der Kooperative und den Angestellten vom Betrieb Redes y Servicios statt. Laut Informationen der Kooperative befindet sich die Solaranlange außerhalb von Filadelfia, etwa 600 Meter zum Norden hin. Sie umfasst eine Größe von rund 8 Tausend Quadratmetern und wurde von den Fachkräften des Betriebes Redes y Servicios aufgebaut und in Funktion gesetzt. Die Solarplatten spenden ihren Strom ins Stromnetz der Kooperative, solange die Sonne scheint. Batterien für eine Stromspeicherung sind bisher noch nicht eingerichtet worden, da der Kostenaufwand dadurch enorm ansteigen würde, wie es heißt. Zwei Transformatoren bringen die elektrische Energie auf Mittelspannung in das Notrufnetz der Kooperative und Asociación Fernheim. An diesem Netz angeschlossen sind das Krankenhaus, Pflegeheim, die Handelsabteilungen und das Verwaltungsgebäude. Für den Fall, dass die Produktion der Solaranlage den Bedarf des Notstromnetzes übersteigt, wird die überschüssige Energie in das allgemeine Vertriebsnetz der Kooperative eingebracht. Als einer der Hauptgründe für diese Investition wurde die wirtschaftliche Situation des Landes angeführt. (Kooperative Fernheim)