Das Frauen-, Kinder- und Jugendamt der Gobernación Boquerón lädt zu einer Infoveranstaltung ein, wo es um die Ausgestaltung des Umgangs der Elternteile mit den gemeinsamen Kindern geht. Die Richterin für Kinder- und Jugendrecht des Deparamtens Boquerón, Rossana Ortíz, wird einen Vortrag darüber halten, welcherlei Vereinbarungen in diesem Thema rechtlich möglich oder vorgesehen sind. Danach soll Zeit für Dialog und Austausch sein.
Es geht darum, sich zu informieren und auszutauschen über Betreuungsmodelle für Kinder getrenntlebender Eltern. – Wie die nicht mehr zusammenlebenden Elternteile sich Sorgerecht und -pflicht teilen können und das auch innerhalb eines rechtlichen Rahmens vereinbart wird. ZP-30 unterhielt sich im Vorfeld der Veranstaltung mit der Gastgeberin, der Departamentsbeauftragten für Frauen, Kinder und Jugendliche, Sonia Schellenberg. Die mahnte, dass in Situationen von Trennung der Eltern, stehts das Kindeswohl im Mittelpunkt stehen müsse.
Kinder seien meist diejenigen, die am meisten unter der Trennung der Eltern leiden. Frau Schellenberg wies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen Konflikt-Situationen hin, die auftreten können. Zu oft gerieten Kinder im Streit der Eltern zwischen die Fronten, würden dann von einer Konfliktpartei als Trumpf oder Druckmittel eingesetzt und müssten mit drastischen Entscheidungen des einen oder anderen Elternteiles weiterleben, so die Beamtin. Richterin Ortíz wird deshalb heute nachmittag zunächst über die Gesetzeslage sprechen, die für das Sorge- und Umgangsrecht gilt; über Vereinbarungen, die in diesem Rahmen getroffen werden können, wenn es um die Art und den Umfang zum Beispiel der Zeit geht, die ein Elternteil mit seinem Kind verbringt. Nach dem Vortrag können die Teilnehmer mitgebrachte Fragen äussern und miteinander ins Gespräch kommen. Die Versammlung findet heute um 16 Uhr 30 im Sitz der Gobernación Boquerón, in Filadelfia statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. (ZP-30/Bundesministerium für Justiz-Deutschland)