Auch heute besuchen hochrangige Regierungsvertreter den Chaco. Bereits gestern reiste Bildungsminister Luis Ramírez an, um in Loma Plata an einer Konferenz für Lehrkräfte teilzunehmen. Laut ZP-30 setzte er sein Programm am Nachmittag mit der Übergabe von Sportkits an die Schule U´je Lhavos fort. Anschließend traf er sich mit den Bürgermeistern von Boquerón, um über das Programm „Hambre Cero“ zu beraten. Den Tag ließ die Delegation mit einem Besuch am Institut für Lehrerbildung, IFD, in Filadelfia ausklingen, wo sie einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung erhielt.
Auch heute ist das Programm des Bildungsministers straff getaktet. Am Morgen flog er in die Stadt Mariscal Estigarribia, wo er die Schule General Díaz sowie das dortige Institut für Lehrerbildung besuchte. Auch die Landwirtschaftsschule der Stadt empfing den Minister. Gegen 10 Uhr trat Ramírez mit seiner Delegation die Rückreise nach Asunción an.
Währenddessen hält sich auch Kulturministerin Adriana Ortiz Semidei in Filadelfia auf. Sie nimmt am Regionaltreffen für kommunales Kulturmanagement teil, das unter dem Motto „Nachhaltige Kultur als Strategie für ein gutes Leben“ steht. Am Vormittag wurden bereits verschiedene Themen diskutiert und Projekte vorgestellt, darunter eine Initiative für Ökotourismus und grüne Kultur. Ein besonderes Highlight bildete der Vortrag des Historikers Kornelius Neufeld zum Thema „90 Jahre Frieden im Chaco“. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird die Veranstaltung mit weiteren Vorträgen und Präsentationen fortgesetzt, bevor sie gegen 18 Uhr endet. (ZP-30, Programa „Encuentro regional de gestión cultur comunitaria Filadelfia 2025“, Agenda del ministro de Educación)
Paraguay hat im vorigen Jahr mehr Elektro- und Hybridautos importiert. Wie die Zeitung Última Hora berichtet, sind im Jahr 2024 56 Prozent mehr Hybrid- und Elektroautos nach Paraguay importiert worden als im Vorjahr. Laut der Kammer der Fahrzeug- und Maschinenhändler, CADAM, wurden insgesamt rund 2 Tausend 400 Fahrzeuge dieser Art eingeführt. Im Jahr 2023 waren es rund 1 Tausend 500.
Bei den Elektroautos werden vorwiegend Wagen der Marke Volvo importiert, während bei Hybridautos Toyota dominiert, gefolgt von Geely und Lexus. Den Daten zufolge machten Hybrid- und Elektrofahrzeuge 7 Prozent aller Autoimporte im Jahr 2024 aus. Als Hybridfahrzeug bezeichnet man ein Auto mit zwei Antriebsquellen, einem Verbrennungs- und einem Elektromotor. Das Fahrzeug wird je nach Fahrsituation von einem der beiden Motoren angetrieben oder von beiden gleichzeitig. Der Vizepräsident der CADAM, Víctor Servín, erklärte, dass die Paraguayer immer mehr Vertrauen in diese Fahrzeuge gewinnen. Deshalb rechnet er damit, dass die Importe in diesem Jahr weiter steigen werden. (Última Hora, Tcs.ch)
Die Flugverbindung zwischen Asunción und Madrid soll erweitert werden. Darüber berichtet die staatliche Nachrichtenagentur IP Paraguay. Die Fluggesellschaft Air Europa wird ab Juni mehr Direktflüge zwischen Asunción und Madrid anbieten. Das wurde nach einem Treffen zwischen Industrie- und Handelsminister Javier Giménez und Vertretern des Unternehmens bekannt gegeben. Der Vizeminister des Verbandes für Investitionen und Exporte, REDIEX, Javier Viveros, betonte, dass eine bessere Flugverbindung mit Europa eine bedeutende Chance für Paraguay sei. Der Staat arbeite daran, das Land für europäische Reisende attraktiver zu machen, sowohl für Urlaub als auch für Geschäftsreisen. REDIEX will gemeinsam mit Air Europa analysieren, welche Passagiere nach Paraguay reisen und wie sich der Flugverkehr weiter verbessern lässt.
Seit Juli 2023 flog Air Europa viermal pro Woche. Aktuell bietet die Fluggesellschaft wieder täglich Flüge an. Das Ziel ist, diese sieben Flüge pro Woche dauerhaft beizubehalten. Wie der Direktor für Vertrieb bei Air Europa, Immanuel Pérez, diesbezüglich erklärte, plant die Fluggesellschaft in diesem Jahr rund 200 Tausend Passagiere von und nach Paraguay zu befördern – 20 Prozent mehr als bisher. (IP Paraguay)
Das Gesundheitsministerium warnt vor steigenden Keuchhustenfällen. Wie IP Paraguay informiert, hat das Gesundheitsministerium eine offizielle Warnung herausgegeben, weil in den ersten Wochen dieses Jahres mehr Fälle als üblich aufgetreten sind. Besonders betroffen sind kleine Kinder. In den letzten vier Jahren wurden durchschnittlich fünf Fälle von Keuchhusten pro Jahr gemeldet. In diesem Jahr wurden bereits sieben bestätigte Fälle verzeichnet.
Die Erkrankten kommen aus verschiedenen Regionen des Landes, darunter Guairá, Presidente Hayes, San Pedro, Central und Alto Paraná. Einige der betroffenen Kinder hatten gleichzeitig andere Infektionen, die ebenfalls die Atemwege befallen. Fünf Kinder mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, drei davon auf die Intensivstation. Wegen dieses Szenarios ruft das Gesundheitsministerium dazu auf, verdächtige Fälle unmittelbar zu melden und Kinder und Schwangere ab der 20. Woche gegen Keuchhusten impfen zu lassen.
Die Krankheit wird durch Bakterien ausgelöst und ist hoch ansteckend. Weltweit ist Keuchhusten eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Atemwege. Der Erreger wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen. Keuchhusten verläuft typischerweise in drei Stadien. Zu Beginn zeigen sich für 1 bis 2 Wochen leichte Erkältungs-Beschwerden mit Schnupfen, Husten und Schwächegefühl, manchmal auch Fieber. Danach beginnt die Phase der Husten-Erkrankung, dem die Krankheit ihren Namen verdankt. Typisch ist ein langwieriger, trockener Husten. In der 6- bis 10-wöchigen Erholungsphase klingen die Hustenattacken allmählich ab. Noch monatelang können aber kalte Luft und körperliche Anstrengung Reizhusten auslösen. (IP Paraguay, Infektionsschutz.de)
In Luque wird der Verkehr untersucht. Das Ministerium für öffentliche Bauten und Kommunikation, MOPC, startet eine Verkehrsstudie in Tape Tuja, einem Stadtteil von Luque. Wie das Ministerium informiert, haben Experten gestern begonnen den Verkehr zu beobachten und Fahrer zu befragen. Bis zum 17. Februar dauert die erste Phase. Zehn Tage später beginnt dann die zweite Phase. Das Ziel ist herauszufinden, woher die Autofahrer kommen, wohin sie fahren und wie oft sie die Straße nutzen.
Die Studie konzentriert sich auf stark befahrene Orte, darunter das Denkmal „Las Residentas“, den Zugang zum Park Ñu Guasu und mehrere große Straßenkreuzungen. Zudem werden an neun wichtigen Punkten Verkehrszählungen durchgeführt. Die gesammelten Daten helfen dabei, den Verkehr besser zu organisieren und die Straßen sicherer zu machen. Dieses Projekt ist Teil eines größeren Plans zur Modernisierung des Straßennetzes, um den Verkehrsfluss im Großraum von Asunción zu verbessern. (Archiv ZP-30)
More Entradas for Show: Funkjournal