Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 9. April 2025

Die Armutsquote in Paraguay erreicht den niedrigsten Stand seit über 25 Jahren. Im Jahr 2024 konnten in Paraguay rund 117.000 Menschen der Armut entkommen. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Nationalen Statistikinstituts, Ine, hervor, aus dem Última Hora zitiert. Demnach sank die Armutsquote im Vergleich zu 2023 um 2,2 Prozentpunkte und liegt nun bei 20,1 % – dem niedrigsten Wert seit Einführung der aktuellen Berechnungsmethode im Jahr 1997. 

Trotz des Armuts-Rückgangs zeigen die Ine-Daten, dass im Jahr 2024 immer noch mehr als eine Million Menschen unter der Armutsgrenze lebten. Das bedeutet, das monatliche Einkommen pro Person lag in dieser Gruppe unter dem Wert, der als Grundversorgung gilt, – das heißt, weniger als 900.000 Guaraníes pro Monat. Die extreme Armut betraf rund 245.000 Menschen, was etwa 4 % der Bevölkerung entspricht. Diese Personen verfügten über weniger als 400.000 Guaraníes im Monat. Der Ine-Bericht offenbart außerdem, dass die Armut in ländlichen Gebieten stärker verbreitet war als in Städten. (Última Hora)

Die Regierung richtet eine landesweite Medikamentendatenbank ein. Darüber berichtet Última Hora. Die Exekutive hat gestern angekündigt, ein nationales System zur Rückverfolgung von Medikamenten einzuführen. Das neue System wird sich so nennen: „Sistema Nacional de Trazabilidad de Medicamentos y Dispositivos Médicos“. Dort sollen alle Informationen zu Medikamenten in Paraguay gebündelt werden. Dieses System wird mit den Datenbanken von staatlichen und privaten Krankenhäusern verknüpft sein, darunter dem Krankenhaus des Militärs, der Polizei, des nationalen Fürsorge-Instituts, IPS, sowie mit den Daten des Universitätsklinikums der Nationalen Universität von Asunción. Verantwortlich für die Umsetzung ist die nationale Gesundheitsüberwachungsbehörde, Dinavisa, wie die Gesundheitsministerin María Teresa Barán bei einer Pressekonferenz erklärte. Das Ziel der neuen Datenbank ist, alle in Paraguay zugelassenen und gehandelten Medikamente zentral zu erfassen und für das gesamte Gesundheitssystem auf einheitlichem Weg zugänglich zu machen. (Última Hora)

Eine Agrarschule in San Pedro bekommt Unterstützung von der Regierung. Wie IP Paraguay berichtet, hat die Agrarschule von San Pedro neue Ausstattung und Maschinen im Gesamtwert von 1,4 Milliarden Guaraníes erhalten. Gespendet wurden die Geräte vom Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht, Mag. Die Übergabe fand am Dienstag im Distrikt Santa Rosa del Aguaray statt. In der Spende enthalten waren neben Maschinen, Saatgut, Computer, Drucker, Betten, Kleiderschränke, ein Traktor und eine vierreihige Sämaschine.

Zusätzlich wurden fast 400 Zwiebelproduzenten aus sechs Distrikten des Departements Itapúa mit Saatgut beliefert. Damit sollen 100 Hektar Zwiebeln angebaut werden. Die Sorte, um die es geht, zeichnet sich durch kurze Triebe aus. Die Zwiebeln haben die Form einer Trommel, eine kupferne Farbe und sind im Geschmack mild.  (IP Paraguay)

Paraguay plant eine zentrale Einheit zur Cybersicherheit. Darüber schreibt die Tageszeitung La Nación. Paraguay will ein nationales Zentrum für Cybersicherheitsoperationen einrichten, um künftig Angriffe über das Internet frühzeitig zu erkennen, kritische Infrastrukturen zu schützen und auf Bedrohungen im digitalen Raum gezielt reagieren zu können. Das kündigte der Kommunikationsdirektor der paraguayischen Streitkräfte, Neill Camacho, am Dienstag in einem TV-Interview an.

Die Initiative entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem Südkommando der USA, die Paraguay bei der Stärkung der militärischen Cybersicherheitskapazität unterstützt. Die Zusammenarbeit erfolgt über das US-Büro für Kooperation in Paraguay und ist für das Haushaltsjahr 2026 vorgesehen. Geplant ist in diesem Rahmen eine Investition von 3,5 Millionen US-Dollar, die in technische Ausrüstung sowie Schulungen für Fachpersonal fließen sollen. Mit dieser Unterstützung wird Paraguay in der Lage sein, ein modernes Abwehrzentrum für Cyberangriffe aufzubauen und zu betreiben, wie es heißt. (La Nación)


More Entradas for Show: Abendjournal