Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 2. April 2025

Paraguayischer Minister nimmt an einem Internationalen Kongress für Prozessrecht teil. Darüber berichtet die Tageszeitung La Nación. Der paraguayische Minister des Obersten Gerichtshofs und Mitglied der Verfassungskammer, Víctor Ríos Ojeda, hat als Redner am Internationalen Kongress für Prozessrecht teilgenommen. Die Veranstaltung fand in Posadas in Argentinien statt. Teilnehmer waren Experten aus Argentinien, Brasilien und Paraguay, die aktuelle Herausforderungen der Justiz in der Region analysierten.

Organisiert worden war der Kongress vom Justizministerium der Provinz Misiones und der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Katholischen Universität Santa Fe. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Das Prozessrecht neu bewerten“ und wurde in Argentinien als juristisch bedeutsam eingestuft. Themen waren unter anderem Reformen, neue Technologien und deren Einfluss auf die juristische Praxis.

Im Rahmen seines Besuchs traf Minister Ríos auch mit Mitgliedern des Obersten Gerichts von Misiones zusammen. Dabei überreichte er den Bericht über das Justizmanagement 2024 des paraguayischen Obersten Gerichtshofes, der die wichtigsten Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Ziele im Justizwesen zusammenfasst. Während des Treffens wurden die zentralen Themen des Kongresses weiter erörtert.

Anschließend besuchte Minister Ríos das Gerichtsgebäude und führte Gespräche mit der Präsidentin des Obersten Gerichts von Misiones, Rosanna Venchiarutti, sowie weiteren Richtern. Ein zentrales Ergebnis des Besuchs war das Interesse der argentinischen Juristen an einem Kooperationsabkommen mit dem Obersten Gerichtshof von Paraguay. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist, Erfahrungen auszutauschen, die akademische und juristische Kooperation zu stärken und die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu vertiefen. (La Nación)

Senad meldet Rückgang der in Europa beschlagnahmten Kokainlieferungen aus Paraguay. Die paraguayische Anti-Drogen-Behörde, Senad, hat einen Bericht über den Seehandel mit Kokain veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass im Jahr 2024 in Europa insgesamt über 400 Tonnen Kokain aus verschiedenen Ländern beschlagnahmt wurden. Davon stammten 3.600 Kilogramm aus Paraguay, was fast 1 % des Gesamtvolumens entspricht. Im Jahr 2025 wurden in Europa bisher monatlich rund 30 Tonnen Kokain sichergestellt. Keine dieser Lieferungen hatte Paraguay als Ursprungsland, so der Bericht.

Der Senad-Minister, Jalil Rachid, führte den Erfolg auf verstärkte Maßnahmen gegen den Kokainschmuggel zurück. Allerdings gab es in den letzten Jahren zwei große Drogenfunde. Im Oktober 2023 wurden in Barcelona in Spanien rund 4 Tonnen Kokain sichergestellt. Ein weiterer Fund erfolgte im September 2024 in Portugal, als 3.600 Kilogramm Kokain in einer Ladung aus Paraguay entdeckt wurden. Hier wird vermutet, dass die Drogen auf dem Transportweg in die Container geschmuggelt worden waren. Der Senad-Minister äußerte sich gegenüber den Reportern zufrieden über die aktuellen Erfolge im Kampf gegen den Drogenschmuggel. (La Nación)

Die Weltbank will Paraguay in der Stärkung der Infrastruktur unterstützen. Nach Angaben der Tageszeitung La Nación hob der Präsident der Weltbank, Ajay Banga, bei seinem historischen Besuch in Paraguay die makroökonomische Stärke des Landes hervor.  Banga traf sich gestern unter anderem mit Staatspräsident Santiago Peña. Bei diesem Treffen kündigte der Weltbankpräsident an, dass die Organisation 2 Milliarden US Dollar zur Stärkung der Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Stromleitungen sowie für die Unterstützung des Privatsektors bereitstellen will.

Banga versicherte, dass die Priorität der Weltbank auch darin bestehe, menschenwürdige Arbeitsplätze für junge Personen, für Landwirte, so wie für kleine und mittlere Unternehmen zu schaffen.  Im Hinblick auf Investoren aus dem Ausland wies der Präsident der Weltbank darauf hin, dass Paraguay berechenbare Gesetze und Bestimmungen und eine gute Infrastruktur aufweisen muss. Der Besuch von Ajay Banga am gestrigen Dienstag war der erste Besuch eines Weltbank-Präsidenten in Paraguay nach fast 50 Jahren. (La Nación)


More Entradas for Show: Abendjournal