Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 24. März 2025

Unerwartete Zeitumstellung bringt das Ampelsystem in Asunción durcheinander. Am Sonntag kam es in Paraguay zu Verwirrung um die korrekte Uhrzeit. Zahlreiche digitale Geräte mit dem Android-Betriebssystem hatten unerwartet die Uhrzeit um eine Stunde zurückgestellt, – so, wie es bisher in Paraguay um diese Jahreszeit üblich ist. Laut einem neuen Gesetz von 2024 bleibt die Uhr ab diesem Jahr jedoch auf Sommerzeit. Die versehentliche Umstellung beeinträchtigte manche Systeme, darunter die Ampeln in der Hauptstadt. Laut der Stadtverwaltung blieben mehrere Ampelanlagen inaktiv, weil ihre Steuergeräte nicht automatisch aktualisiert wurden. Der Server, der die Ampeln steuert, konnte die geplante Umschaltung in den Nachtmodus zwischen 0 Uhr und 5 Uhr nicht korrekt durchführen, wodurch einige Ampeln nicht wie vorgesehen funktionierten. Derzeit wird untersucht, warum die Systeme nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurden und welche Maßnahmen erforderlich sind, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. (La Nación)

Stiftung bringt Leitfaden über die Entwicklung von Kindern mit Trisomie 21 heraus. Darüber berichtet La Nación. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März hat die Stiftung „Down Paraguay“ einen Wachstumsleitfaden für Kinder mit T21 veröffentlicht. Die Autorin des 32-seitigen Leitfadens ist die Spezialistin Susan Wimpeney. Die offizielle Präsentation des Leitfadens für Kinder mit Down-Syndrom fand heute im Auditorium María Luisa Puertas der Autonomen Universität von Asunción statt.

Veröffentlicht wurde der Leitfaden sowohl als digitales als auch als gedrucktes Material. Er richtet sich an Familien, Therapeuten und Ärzte. Das Material bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Entwicklungsschritte von Kindern mit Down Syndrom in verschiedenen Lebensbereichen. Bei der Veranstaltung waren Universitätsvertreter, Studierende aus den Bereichen Sprachtherapie, Ernährung und verwandten Fachrichtungen sowie geladene Gäste anwesend. (La Nación)

Die Regierung beginnt mit der Verteilung von mehr als 300.000 Schulmöbeln. Insgesamt sollen 330.000 Möbelstücke ab dieser Woche in Klassenzimmer kommen, wie es heute laut La Nación hieß. Die Teile wurden von dem doppelstaatlichen Wasserkraftwerk Itaipú erworben und werden zunächst in den Departamenten Caazapá, Caaguazú und Alto Paraná ausgeliefert. In einer ersten Phase kommen die Möbel in Schulen von 22 besonders bedürftigen Distrikten. Je nach Zustand werden die alten Möbel entweder recycelt oder ganz entfernt. Die neuen Schulmöbel haben eine Garantie von drei Jahren. Falls eine Schule beschädigte Möbel bekommt, werden sie ersetzt. (La Nación)

Petropar hat den Preis für alle Kraftstoffe gesenkt. Wie IP Paraguay berichtet, soll das Liter Diesel und Nafta ab sofort um 300 Guaraníes billiger werden. Angekündigt wurde die Preis-Reduzierung heute früh von Präsident Santiago Peña auf der Plattform X. Zweck der Maßnahme sei, den Geldbeutel der paraguayischen Familien zu entlasten und die Arbeitswelt zu unterstützen, so Peña. Ermöglicht werde die Senkung durch die aktuelle Lage des internationalen Marktes, hieß es von Seiten der staatlichen Rohölgesellschaft, Petropar. Festgelegt wurden die Preise wie folgt: „Diesel Porã“ kostet nun 7.190 Guaraníes pro Liter, „Diesel Mbareté“ 8.990 Guaraníes pro Liter. „Nafta Kape 88“ soll zu 6.130 Guaraníes pro Liter gehandelt werden, „Nafta Aratiri“ zu 7.890 Guaraníes und „Nafta Oikoite 93“ zu 6.630 Guaraníes pro Liter. Laut dem Geschäftsführer von Petropar, William Wilka, sollen die reduzierten Preise mindestens bis Mai gültig bleiben. (IP Paraguay)


More Entradas for Show: Abendjournal