Tomaten nationaler Produktion kommen in einigen Wochen auf den Markt. Durch die aktuell gegebenen Klimabedingungen zeigen sich die Tomatenproduzenten optimistisch, so die Internetseite Hoy. Das Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht, Mag, hat ein Versuchsprogramm gestartet, um auch in den Sommermonaten von Februar bis Mai Tomaten zu ernten und somit den lokalen Markt damit zu beliefern. Für dieses Projekt wurden Bauern vom Mag ausgewählt, die bereits Kenntnisse in Tomatenanbau haben und über die dafür erforderliche Infrastruktur verfügen.
Aufgrund der hohen Temperaturen und der ausbleibenden Regenfälle in den letzten Monaten hatten die Tomatenplantagen gelitten. Letztendlich haben sich die Pflanzen aber erholt, und das Wetter der letzten Wochen in Ostparaguay sei ideal für die Ernte, hieß es. Die rund 700 Produzenten äußerten sich deshalb optimistisch. Vorgesehen ist, in der 2. Aprilhälfte mit diesen Tomaten auf den nationalen Markt zu kommen. Das Ministerium unterstützt den Tomatenanbau. Jeder Tomatenbauer erhielt 1.000 bis 2.000 Samenkörner. (Diario HOY)
In Misiones ist ein Gefängnisaufstand verhindert worden. Darüber berichtet IP Paraguay. Laut dem Vizeminister für Strafpolitik, Ruben Maciel, ist am Mittwochmorgen mit Unterstützung der Nationalpolizei ein Aufstand unter Kontrolle gebracht worden, der in einem der Gefängnistrakte der Haftanstalt von Misiones stattfand. In diesem Bereich sind vor allem Mitglieder der kriminellen Gruppe Primer Comando Capital, kurz PCC, untergebracht. Laut Maciel kam es zu Widerstand, als Gefängniswärter am Morgen die übliche Zählung der Insassen durchführten. Die Häftlinge im genannten Pavillon leisteten dabei körperlichen Widerstand. Um eine Eskalation der Situation zu verhindern, wurden Beamte der Nationalpolizei hinzugeholt.
Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten Stichwaffen und alkoholische Getränke, die von den Häftlingen versteckt worden waren. Das Justizministerium teilte später in einer offiziellen Erklärung mit, dass sechs Gefangene als Folge der Vorfälle in eine andere Haftanstalt verlegt wurden. Der stellvertretende Minister, Maciel, erklärte, dass das Gefängnis von Misiones derzeit stark überfüllt ist. Zudem gibt es zu wenige Gefängniswärter im Vergleich zur Anzahl der Häftlinge, was die Sicherheit zusätzlich erschwere, so Maciel. (IP Paraguay)
Fahrzeugmesse in Alto Paraná präsentiert neue Modelle und Technologien. Darüber berichtet Última Hora. Die 41. Ausgabe der sogenannten „Expo Rodados“ findet vom 27. bis 30. März in den Räumlichkeiten der Gobernación Alto Paraná statt. Die Messe ist die erste große Automobilausstellung des Jahres. Geöffnet ist sie täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Die Expo Rodados zeigt Neuwagen von über 41 Automarken, darunter Modelle mit aktueller Technologie. Besucher können bis Sonntag Fahrzeuge begutachten und sich über technische Details informieren. (Última Hora)
Eine peruanische Handelsmission kommt nach Paraguay. Darüber berichtet La Nación. Vom 8. bis 10. April wird eine Gruppe peruanischer Exporteure nach Asunción kommen, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Das gab der paraguayische Verband für Investitionen und Exporte, Rediex, bekannt. Der Aufenthalt der Peruaner bietet eine Gelegenheit für Unternehmer, Importeure, Händler und Geschäftspartner auf beiden Seiten. In einer Handelsrunde sollen Unternehmer aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Mode und Textilien sowie Tiergesundheit und -ernährung zusammengebracht werden.
Bereits im Februar hatte ein Treffen mit paraguayischen Wirtschaftsverbänden und der peruanischen Botschafterin in Paraguay, María Antonia Masana, stattgefunden. Frau Masana hatte sich danach lobend über das Wirtschaftswachstum und die Kaufkraft in Paraguay geäussert. Sie betonte zugleich das große Potenzial des paraguayischen Marktes für peruanische Produkte. Zu den Produkten mit Marktpotenzial gehören unter anderem Kaffee, Oliven, Olivenöl, Meeresfrüchte, Erdbeeren, Textilien und Kartoffeln. (La Nación)
More Entradas for Show: Abendjournal