Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 4. Februar 2025

Mehr als 500 Personen haben kein Weihnachtsgeld bekommen. Wie IP Paraguay informiert, sind beim Arbeitsministerium, Mtess, insgesamt 571 Fälle wegen der Nicht-Zahlung des Weihnachtsgeldes, auch als „aguinaldo“ bekannt, gemeldet worden. Etwa die Hälfte davon waren offizielle Beschwerden wegen nicht gezahltem Weihnachtsgeld. Der Rest entfiel auf Beratungen und Vermittlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Gemeldet wurden insgesamt 174 Unternehmen, hauptsächlich aus den Bereichen Groß- und Einzelhandel, Autoreparatur, Bauwesen und Industrie. (IP Paraguay)

In Concepción ist ein Testprojekt für Reisanbau gestartet worden. Darüber berichtet die Zeitung Última Hora. In Paso Horqueta im Departament Concepción startet ein Testprojekt für den Anbau von Reis. Das Ziel ist, die landwirtschaftliche Produktion zu erweitern und neue wirtschaftliche Chancen in der Region zu schaffen. Der brasilianische Produzent René Dekeer leitet das Projekt, das sich über 300 Hektar erstreckt. Genehmigt wurde es vom Umweltministerium, nachdem eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde. Neben der Reisproduktion soll das Projekt Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schaffen, was zahlreichen Familien zugutekommt.

Der Testanbau soll zeigen, ob Reis in dieser Region erfolgreich angebaut werden kann. Läuft das Projekt gut, könnte es weitere Investitionen in diesen Bereich geben, heißt es. Laut der Leiterin der Reisbauern-Föderation Feparroz, Jazmín Tufari, wächst die Branche seit über 10 Jahren und setzt mittlerweile auf nachhaltige Methoden, wie den Wechsel zwischen Reis- und Sojaanbau. (Última Hora)

Mitic stärkt internationale Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit. Das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie, Mitic, hat in der vergangenen Woche an einem Treffen mit internationalen Experten für Cybersicherheit teilgenommen. Darüber berichtet IP Paraguay. Zugegen waren Fachleute unter anderem vom US-Südkommando, der US-Luftwaffe, der Interamerikanischen Militärakademie und der US-Botschaft. Auch das Militär und weitere Regierungsbehörden waren beteiligt.

Während dieses Treffens tauschten die Teilnehmer sich über Strategien zur Cybersicherheit und digitalen Verteidigung aus. Sie sprachen über den Schutz wichtiger Systeme, den Umgang mit Cyberangriffen und Methoden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Außerdem bereitet Paraguay sich darauf vor, an der Übung namens „Southern Defender“ teilzunehmen. Diese wird vom US-Südkommando organisiert und soll Paraguay dabei helfen, sich besser gegen Cyberangriffe zu schützen und die Zusammenarbeit mit anderen Ländern zu stärken. (IP Paraguay)

Die Aussetzung der USAid ist auch in Paraguay spürbar. Gestern berichtete ZP-30 darüber, dass die USA nahezu alle Hilfsgelder eingefroren haben. Betroffen davon ist auch die Regierungsbehörde USAid. Seit den 1960er Jahren war diese Behörde für Entwicklungsprojekte zuständig. Die Gesamtzeit des Aussetzens der Auslandshilfen soll 90 Tage dauern. Danach werden weitere Schritte von der US-Regierung bekanntgegeben werden.

Das Aussetzen der Hilfsgelder hat Folgen für zahlreiche Länder, darunter auch Paraguay, wie ABC Color schreibt. Der Direktor der Stiftung Paraguay, Martín Burt, erklärte, dass USAid hierzulande Projekte zur Förderung der Wirtschaft und der Demokratie unterstützt hat. Außerdem förderte die Organisation ein Ausbildungsprogramm mit 300 Stipendiaten, das nun gestoppt wurde. Es betrifft bis zu 9 Ausbildungsinstitute, Universitäten in Encarnación und ein Gastronomiezentrum. (Archiv ZP-30, ABC Color)

Heute ist der Weltkrebstag. – Und auch Paraguay schließt sich der weltweiten Initiative an und informiert über Fortschritte bei der Vorsorge und Früherkennung von Krebskrankheiten, wie das Gesundheitsministerium schreibt. Hierzulande setzt sich vor allem das nationale Krebsinstitut, Incan, dafür ein, den Zugang zu ärztlichen Untersuchungen zu erleichtern, Behandlungszentren zu stärken und Medikamente bereitzustellen. Zu den in den letzten Jahren erzielten Fortschritten gehören im Bereich des Gebärmutterhalskrebses die Einführung eines Tests auf das HPV-Virus, um frühzeitig Krebsvorstufen zu erkennen. Seit 2024 wird dieser Test in 13 Regionen angeboten. Zur Förderung der Brustkrebsvorsorge sind 30 neue Mammografie-Geräte im Land verteilt worden. Außerdem wurden zur Aufklärung in Sachen Prostatakrebs zahlreiche Kampagnen gestartet. (MSPBS)

Zahlreiche Hotels in Paraguay sind ausgebucht. Besonders in San Bernardino und im Departament Itapúa gibt es keine freien Zimmer mehr, wie das Nachrichtenportal Hoy schreibt. Laut der Marketingdirektorin der nationalen Tourismusbehörde, Senatur, Antonia Cárdenas, sind diese Orte jedes Jahr bei paraguayischen und ausländischen Touristen beliebt. Sie erklärte, dass es mittlerweile mehr Hotels in ganz Paraguay gibt. Dadurch gibt es Angebote für jedes Budget, sodass mehr Menschen sich einen Urlaub leisten können. Die Tourismusbehörde könne die Hotelpreise nicht direkt festlegen, arbeite aber mit Hotels und anderen Behörden zusammen, damit die Preise fair bleiben, so Cárdenas. Ein weiteres Ziel von Senatur ist, dass die Hotels nicht nur im Sommer gut besucht sind. Paraguay habe nahezu das ganze Jahr über warmes Wetter, sodass Touristen auch außerhalb der Hauptsaison reisen können, heißt es. (Hoy)


More Entradas for Show: Abendjournal