Abendnachrichten von Radio ZP-30 am 8. April 2025

Bei Antequera sind Menschen von einem sinkenden Boot gerettet worden. Am Montag wurde in Antequera im Departament San Pedro das teilweise Sinken eines Bootes gemeldet. Auf dem Boot befanden sich 13 Personen, die alle von der Wasserpolizei rechtzeitig gerettet wurden, wie La Nación berichtet. Die Einsatzkräfte konnten das Boot befestigen, um zu verhindern, dass es vollständig untergeht. Nun wird untersucht, was das Unglück verursacht haben könnte. Laut dem Bericht der Paraguayischen Marine ereignete sich der Vorfall in den frühen Morgenstunden. Das Boot namens Agua Dulce war auf dem Fluss Paraguay unterwegs und näherte sich einem Hafen in der Nähe von Antequera. Als das Boot zu sinken begann, rief die Besatzung bei der zuständigen Marine-Station um Hilfe. Die Einsatzkräfte leiteten erste Maßnahmen ein. Sie verhinderten, dass die Yacht weiter in den Fluss absinken konnte, indem sie sie sicher befestigten, und begannen sofort mit der Rettung der Personen an Bord. (La Nación)

Paraguay und Taiwan wollen Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft nutzen. Das Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht, Mag, und der Internationale Kooperations- und Entwicklungsfonds der Republik China auf Taiwan prüfen derzeit, wie Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft eingesetzt werden könnte. Dabei liegt der Fokus auf der Fischzucht und dem Orchideen-Anbau, wie die staatliche Nachrichtenagentur IP Paraguay schreibt. Landwirtschaftsminister, Carlos Giménez traf sich am Dienstag mit Vertretern der taiwanesischen Botschaft in Paraguay. Die Taiwanesen stellten dabei ein KI-gestütztes System vor, das das Klima besser kontrollieren und Risiken in der Produktion verringern soll. Dabei werden Daten analysiert, die das Treffen von Entscheidungen einfacher machen und Verluste vermeiden helfen. (IP Paraguay)

Paraguay prüft neue Maßnahmen zur Senkung der Logistikkosten im Industriebereich. Die stellvertretenden Minister für Industrie, Marco Riquelme, und für Handel und Dienstleistungen, Rodrigo Maluff, haben sich mit Vertretern der brasilianischen Firma Corttex getroffen. Darüber berichtet IP Paraguay. Corttex stellt Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Teppiche her. Thema des Treffens war, wie die Logistikkosten in Paraguay gesenkt werden können, um das Land für Unternehmen attraktiver zu machen. Riquelme betonte dabei, dass die Regierung weiterhin Maßnahmen ergreifen werde, um die Infrastruktur und Logistik zu verbessern und so die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken. Der Direktor der Firma Corttex, Alejandro Bobbio, schlug vor, größere LKW für den Warentransport einzusetzen, um Kosten zu senken. Dies sei wichtig, da Paraguay keinen direkten Zugang zum Meer habe und Waren hauptsächlich per Landtransport exportiert und importiert werden, so Bobbio. (IP Paraguay)

In Asunción soll die “Feria Palmear” in diesem Jahr am 26. April beginnen. Die Ausstellung mit Sonder-Geschäfts-Öffnungszeiten auf der Straße Palma soll nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im Jahr 2024 auch in diesem Jahr stattfinden. Dem Besucher werden dort Kunst, Kulinarisches und Musik aus ganz Paraguay geboten. Wie IP Paraguay berichtet, hatte die erste „Feria Palmear“ mehr als 2 Milliarden Guaraníes in Bewegung gebracht. Beteiligt hatten sich 485 Gastronomen, 380 Kunsthandwerker und 1.100 Künstler. Organisiert wird die „Feria Palmear“ unter anderem von der Regierung, dem Büro der First Lady und dem Bürgermeisteramt Asunción. Die Messe ist Teil der besonderen Aktionen zur Wiederbelebung der historischen Einkaufsmeile in der Asuncioner Altstadt. (IP Paraguay, Archiv ZP-30)


More Entradas for Show: Abendjournal