Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte die Institution am Montag, den 17. Februar erstmals ihre Türen öffnen. Nach Angaben des Direktors, Nelson Boschmann, haben sie in diesem ersten Jahr bisher rund 120 Schüler. Sie gehen in den Kindergarten, die Vorschule und die Schulklassen eins bis drei. Während Kindergarten und Vorschule voll sind, gibt es noch Plätze in den Primarschulklassen. An der Schule unterrichten sechs Lehrer und eine Hilfskraft, die in der Vorschule mitarbeitet. Der Schulalltag wird auch von einem seelsorgerlichen Betreuer begleitet. Insgesamt umfasst das Schulpersonal 10 Personen. Der Unterricht findet am Vormittag statt.
Die Schule Johannes Gutenberg in Filadelfia liegt im Südosten Filadelfias, angrenzend an das Viertel Florida. Das Grundstück wurde von der Kooperative Fernheim gespendet. Eine erste Bauphase umfasste Verwaltungsgebäude, Vorschul- und Klassenräume, die mit Spendegeldern errichtet und rechtzeitig zum Schulbeginn 2025 fertiggestellt wurden. Laut dem Direktor Boschmann soll die Schule in den nächsten Jahren um Klassen und fachspezifische Ausbildungszüge erweitert werden, je nachdem, was am stärksten gefragt ist. Da wolle man sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen, so der Schuldirektor im Interview mit ZP-30. Im Masterplan der Schule Colegio Johannes Gutenberg Filadelfia sind zusätzliche Klassenräume für die Klassen des siebten Grades bis zum dritten Kurs vorgesehen. Außerdem Sportplätze, eine Mehrzweckhalle, Versammlungsräume und ein Kirchengebäude.
Johannes Gutenberg-Schulen gründen sich in ihrem Konzept auf drei Bausteine: Vermittlung Christlicher Werte, Angebot akademischer Qualität und Strukturierte Soziale Arbeit. Das Projekt Johannes Gutenberg Filadelifa wird getragen von den Gemeinden MBG Filadelfia und Filadelfia Ost-MBG. Geführt wird die Schule durch die Stiftung „Asociación Logos“, die für diesen Anlass gegründet wurde und deren Vorsitzender Carsten Dueck ist. (ZP-30/Archiv)