Chaqueños nehmen an Beratungen zur Integration des Subkontinents teil

Gestern hat in Campo Grande, in dem brasilianischen Bundesstaat Matto Grosso das sechste Forum der Länder am Biozeanischen Korridor begonnen. Teilnehmer sind Vertreter aus Argentinien, Chile, Paraguay und dem aktuellen Gastgeber Brasilien. Aus dem zentralen paraguayischen Chaco reiste am Montag eine größere Gruppe Funktionäre aus der Departamentsregierung und des Departamentsrates von Boquerón Richtung Brasilien. Die Delegation, die in einem Bus reiste, wird angeführt von Gouverneur Harold Bergen. Auch mehrere Bürgermeister nehmen an dem Forum teil.
Laut Angaben der lokalen Behörden stehen in Campo Grande folgende Punkte auf dem Programm: Internationaler Handel: Möglichkeiten, Herausforderungen und Auswirkungen. Infrastruktur, Zollvereinbarungen und soziale Fragen. Teilnehmer, die im Namen einer Lokalregierung, Region oder Organisation nach Matto Grosso gereist sind, sprachen im Vorfeld über ihre Erwartungen: Die Tourismus-Beamten zum Beispiel über die Möglichkeiten, die man in diesem Bereich besprechen will; oder Bildungsbeamte, die an Austausch und eventuellen Kooperationsabkommen interessiert sind.
Es ist das sechste Forum der Länder, die an den Korridor grenzen, der einmal quer durch den Subkontinent verlaufen wird und so auf dem Landweg die Ozeane Atlantik und Pazifik miteinander verbinden soll. Das fünfte Forum dieser Art hatte im Juni vorigen Jahres in Paraguay stattgefunden, mit Stationen in Loma Plata, Filadelfia und Carmelo Peralta. Das Forum nennt sich auf Spanisch in seiner kompletten Formulierung „Foro de los Territorios Subnacionales del Corredor Bioceánico de Capricornio“. Die 3-tägigen Konsultationen dienen dem Ziel, Problematiken und Möglichkeiten zu analysieren, die der Bau der Fernstraße mit sich bringen könnte. (Gobernación Boquerón/Municipalidad de Filadelfia/Archiv ZP-30)