Die Bürgermeister des Departements Boquerón legen in diesen Tagen Rechenschaft über ihr Arbeitsjahr ab. Den Auftakt macht das Bürgermeisteramt Filadelfia, das zu heute Abend in den Versammlungsraum des Kulturzentrums Chaco einlädt. Bürgermeister Claudelino Rodas wird dabei unter anderem über die Finanzlage nach Abschluss des Geschäftsjahres 2024 sowie über durchgeführte Projekte und Aktivitäten im Distrikt berichten. Die übrigen Munizipalitäten des Departements folgen morgen. Den Anfang macht die Stadtverwaltung Mariscal Estigarribia, gefolgt vom Bürgermeister von Boquerón, César González, der gegen 9 Uhr Rechenschaft ablegen wird. Den Abschluss bildet die Munizipalität Loma Plata, die für 10 Uhr zur öffentlichen Präsentation einlädt. (Facebook: Municipalidad de Boquerón – Paraguay, Municipalidad de Mariscal José Félix Estigarribia, Municipalidad de Filadelfia – Paraguay, Einladung “Audiencia pública – rendición de cuentas – Loma Plata”)
Gesundheitsministerium warnt vor steigenden Dengue-Fällen in der Region. Wie das Ministerium informiert, warnt die panamerikanische Gesundheitsorganisation, PAHO, vor einem möglichen Anstieg von Dengue-Fällen in der Region. In Paraguay gibt es derzeit die Dengue-Viren-Typen eins und zwei. Das Virus Typ drei könnte bald in das Land kommen und ein hohes Infektionsrisiko mit sich bringen, kündigten die Gesundheitsbehörden an.
Seit Jahresbeginn wurden in 23 Ländern der Region über 230 Tausend Verdachtsfälle von Dengue gemeldet. Die meisten davon gab es in Brasilien, Kolumbien, Nicaragua, Peru und Mexiko. Bisher sind in diesem Zeitraum 23 Menschen an der Krankheit gestorben. In Brasilien, Mexiko und anderen Ländern zirkulieren bereits alle vier Dengue-Virustypen.
Das Dengue-Virus gibt es in vier Varianten, auch Serotypen genannt. Sie sind ähnlich, aber nicht genau gleich. Wenn jemand sich zum ersten Mal mit einem bestimmten Serotyp infiziert, bildet der Körper Antikörper dagegen. Diese helfen, das Virus zu bekämpfen. Kommt es später zu einer zweiten Infektion mit einem anderen Serotyp, können die alten Antikörper das neue Virus zwar erkennen, aber nicht richtig unschädlich machen. Stattdessen helfen sie dem Virus sogar, leichter in die Körperzellen einzudringen. Dadurch kann die Krankheit schlimmer verlaufen. Diese speziellen Antikörper nennt man infektionsverstärkende Antikörper, weil sie das Risiko für einen schweren Dengue-Verlauf erhöhen. Da auch das Nachbarland Brasilien eine steigende Zahl von Dengue-Fällen gemeldet hat, bleiben die paraguayischen Gesundheitsbehörden weiterhin in Alarmbereitschaft. (MSPBS, Dengue.de)
Paraguay stellt der UNO einen Plan zur Armutsbekämpfung vor. Das Ministerium für soziale Entwicklung, MDS, hat bei einem Treffen des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen, UNO, die Sozialprogramme Paraguays präsentiert. Wie La Nación informiert, wird Paraguay dabei vertreten vom stellvertretenden Minister für Sozialpolitik, Carlos Paris. In seiner Rede betonte er das Ziel, die Ungleichheit in Paraguay zu verringern und die Lebensqualität armer Menschen zu verbessern.
Außerdem stellte er Paraguays Plan zur Armutsbekämpfung bis 2030 vor, der mit Vertretern aus verschiedenen Sektoren und Gesellschaftsschichten entwickelt wurde, um aktuelle Herausforderungen zu berücksichtigen. Neben den UNO-Treffen wird Carlos Paris auch mit Vertretern anderer Länder sprechen, um gemeinsame Projekte zu starten und Erfahrungen auszutauschen. (La Nación)
Die Rindfleischpreise sind im letzten halben Jahr gestiegen. Wie Última Hora berichtet, sind die Preise für Rindfleisch nach einer längeren Phase des Rückgangs deutlich gestiegen. In dieser Woche erreichte der Preis für ein Kilogramm Rindfleisch 3,94 US-Dollar, laut einem Bericht der Ländlichen Vereinigung Paraguays, ARP. Damit sind die Preise in den letzten sechs Monaten um fast 30 Prozent gestiegen, im gesamten letzten Jahr legte der Preis um fast 20 Prozent zu.
Dem Vorsitzenden der Handelskammer für Fleischprodukte, Daniel Burt, zufolge, ist der Anstieg auf eine natürliche Marktentwicklung zurückzuführen. Ein wichtiger Faktor war beispielsweise die höhere Nachfrage aus dem Ausland und innerhalb Paraguays. Auch der Beginn der Impfzeit trug zu einem Preisanstieg bei, weil dadurch weniger Rinder verkauft werden, so Burt. (Última Hora)
More Entradas for Show: Funkjournal