Mittagsnachrichten von Radio ZP-30 am 15. Februar 2025

Präsident beruft Sondersitzung zu Korruptionsvorwürfen ein. Staatsoberhaupt Santiago Peña hat für den kommenden Montag ein Treffen mit Vertretern der wichtigsten Staatsorgane im Regierungspalast einberufen. Er will mit ihnen über Korruptionsbekämpfung sprechen, heißt es laut der staatlichen Agentur IP Paraguay. Hintergrund ist die Veröffentlichung geheimer Chatnachrichten, in denen Politiker, Richter und Staatsanwälte in einen möglichen Machtmissbrauch verwickelt sind. Peña betonte, dass es wichtig sei, gemeinsam darüber zu sprechen und Lösungen zu finden. Zum Treffen eingeladen sind unter anderem die Vorsitzenden des Senats und des Abgeordnetenhauses, der Oberste Richter und der Generalstaatsanwalt.
Die veröffentlichten Chats stammen aus dem Mobiltelefon des verstorbenen Politikers Eulalio Gomes. Sie zeigen angeblich, dass er mit Richtern, Staatsanwälten und Politikern Absprachen getroffen hat. Die Justiz soll diese Vorwürfe nun untersuchen. Unter den genannten Personen sind zwei enge Mitarbeiter des Präsidenten. Auch der Abgeordnete, Orlando Arévalo, wird wegen möglicher Straftaten untersucht. Er ist bereits von seinem Amt im JEM zurückgetreten.
Eulalio Gomes wurde 2023 als Abgeordneter gewählt. Er und sein Sohn sollen Teil der Geldwäscheorganisation von Jarvis Chimenes Pavao gewesen sein. Pavao sitzt in Brasilien eine Haftstrafe ab, weil er ein internationales Drogenschmuggelnetzwerk geleitet haben soll. Während eines Polizeieinsatzes im August 2024 wurde Gomes getötet, sein Sohn wird wegen Geldwäsche angeklagt. In den von Medien veröffentlichten Chats kommunizierte der Abgeordnete Gomes mit Staatsanwälten, Richtern und Politikern. Dabei sollen Absprachen und Gefälligkeiten in Ermittlungs- und Gerichtsverfahren erwähnt worden sein, was derzeit untersucht wird. (IP Paraguay)

Paraguay und die EU schaffen ein Migrations-Überwachungsnetzwerk. Die paraguayische Regierung und das EU-Programm Eurofront haben ein Abkommen geschlossen zur Schaffung eines Migrationsüberwachungsnetzwerks, kurz RIM. Finanziert wird das Projekt von der Europäischen Union, wie La Nación informiert. Das Abkommen wurde gestern unter anderem von Vertretern des Innenministeriums, der Antidrogenbehörde, der Behörde zur Vorbeugung von Geldwäsche, der Nationalpolizei und der Migrationsbehörde unterzeichnet.
Das Netzwerk soll den Austausch von Informationen und Risikoanalysen erleichtern, um die Sicherheit an den Grenzen zu verbessern, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Wie der Direktor der Migrationsbehörde, Jorge Kronawetter, erklärte, sei das Hauptziel dieser Initiative, ein System einzurichten zum Austausch von Migrationsinformationen zwischen den beteiligten Institutionen. Der EU-Vertreter in Paraguay, Frederik Sterner, hob seinerseits hervor, dass das System den Kampf gegen das organisierte Verbrechen unterstützen soll. (La Nación)

Aserbaidschans Präsident erhält Beglaubigungsschreiben des paraguayischen Botschafters. Wie IP Paraguay informiert, hat der Präsident von Aserbaidschan, İlham Aliyev, das Beglaubigungsschreiben des neuen Botschafters von Paraguay, Ceferino Valdez Peralta, entgegengenommen. Während des Treffens sprachen sie über die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Sie betonten, wie wichtig es sei, die Beziehungen zwischen den Regierungen sowie den kulturellen und humanitären Austausch zu stärken. Außerdem kündigten Aliyev und Valdez einen baldigen Besuch einer Delegation aus Paraguay in dem an Russland grenzenden Land an. Außerdem wurden mögliche Kooperationen in der Landwirtschaft und Viehzucht besprochen sowie im akademischen Bereich.
Aserbaidschan liegt im Kaukasus und grenzt an Russland, Georgien, Armenien, Iran und dem Kaspischen Meer. Zu den zentralen Wirtschaftszweigen zählen die Energieproduktion, insbesondere Öl und Gas, sowie die Landwirtschaft mit Produkten wie Baumwolle, Getreide und Obst. Vom 19. bis zum 20. Jahrhundert geriet Aserbaidschan unter russische Herrschaft. In dieser Zeit wurde die Religionsfreiheit unterdrückt; zahlreiche Menschen wurden in Arbeitslager deportiert. Gleichzeitig führten Reformen in dieser Zeit zu sozialem und wirtschaftlichem Aufschwung. 1920 wurde das Land zur Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik erklärt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstand eine unabhängige Republik. (IP Paraguay, Weltweit-erfolgreich.de, Aktion-deutschland-hilft.de)

Italienische Fluggesellschaft plant Flüge zwischen Asunción und Encarnación. Darüber berichtet Última Hora. Um die Flugverbindung innerhalb Paraguays zwischen Asunción und Encarnación zu verbessern, leitete die Tourismusministerin Angie Duarte ein Treffen mit Geschäftsleuten aus verschiedenen Bereichen von Itapúa. Dabei waren auch Vertreter des Hotel- und Gastronomiesektors, der Stadtverwaltungen und des Gouverneuramtes von Itapúa. Geladen war zudem der italienische Botschafter, Marcello Fondi, der die Unterstützung seines Landes bei diesem Projekt bestätigte. In diesem Zusammenhang stellte die italienische Fluggesellschaft Winflyer Airlines auch ein Konzept für eine Flugverbindung zwischen Asunción und Encarnación vor.
Während des Treffens wurden Maßnahmen besprochen, um die Verbindung zwischen den beiden Städten zu festigen, die Region besser erreichbar zu machen und den Tourismus anzukurbeln. Außerdem verhandeln die Luftfahrtbehörden des Landes mit den Stadtverwaltungen über ein Modernisierungsprojekt für den Flughafen von Encarnación. Die Arbeiten sollen bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. (Última Hora)

Das IPS öffnet spezielle Samstagssprechstunden für stark nachgefragte Fachrichtungen. Um lange Wartezeiten für bestimmte Fachärzte zu verkürzen, startet das nationale Fürsorgeinstitut, IPS, heute einen Testlauf für Samstagssprechstunden. Die Betreuung findet von 14 bis 17 Uhr im Zentrum für ambulante Versorgung neben dem Zentralkrankenhaus statt, wie Última Hora informiert. Dieses Angebot gilt ausschließlich für versicherte Patienten, die bereits auf der Warteliste stehen. Sie werden per SMS benachrichtigt und können dann bestätigen, ob sie den Termin wahrnehmen möchten. Die drei Bereiche mit den längsten Wartelisten sind Augenheilkunde, Kardiologie und Neurologie. Die Samstags-Sprechstunden sind eine Reaktion auf Beschwerden von Versicherten, die in der letzten Zeit Schwierigkeiten hatten, einen Termin zu bekommen. (Última Hora)

VoriVori wird erneut als beste Suppe der Welt ausgezeichnet. Dieses Mal von der bekannten Statistikseite World of Statistics, wie La Nación berichtet. Die Tourismusministerin Angie Duarte meinte hierzu, dass es eine große Ehre für Paraguay sei, dass die VoriVori die Geschmäcker der ganzen Welt erobere. Laut dem Tourismusministerium stärkt diese Auszeichnung den Tourismus in Paraguay.
Bereits im vorigen Jahr war VoriVori von der internationalen kulinarischen Plattform Taste Atlas zur besten Suppe gewählt worden. Dabei setzte sie sich gegen mehr als 900 andere Suppen aus aller Welt durch – darunter auch bekannte Gerichte wie Ramen aus Japan, Pozole aus Mexiko und Spezialitäten aus Indonesien, den Philippinen und der Türkei. (La Nación)


More Entradas for Show: Funkjournal